Im Gedenken an die deportierten Barsinghäuser*innen zur NS-Zeit haben die Jusos Barsinghausen am 5. August einen Teil der Stolpersteine in Barsinghausen geputzt. Zu diesem Anlass wurde, wie die Jahre zuvor, der ehemalige Stadtarchivar Eckard Steigerwald eingeladen. Diesmal erzählte er etwas zur Lebensgeschichte von Julie Levisohn, Henni Schönfeld und Johanna Hirschberg. Für diese Personen liegen Stolpersteine in der Kaltenbornstr. 3. Alle drei Personen wurden 1942 ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Julie Levisohn und Johanna Hirschberg wurden dort ermordet, Henni Schönfeld wurde nach Auschwitz weiterdeportiert und dort 1944 ermordet.
SPD-Vorsitzender Reinhard Dobelmann begrüßt den Beschluss der beiden größten Landesgruppen in der SPD-Bundestagsfraktion, Niedersachsen/Bremen und Nordrhein-Westfalen zum Ausbau der Bestandsstrecke Hannover-Bielefeld. Nur ein Ausbau führt zum schnelleren Erreichen der Klimaziele. Die Beteiligung der Öffentlichkeit hat klare Priorität.
Der SPD Ortsvereins Barsinghausen bietet eine Sommerreise in der Zeit vom 18.-20.8.2023 an. Wir wollen uns gemeinsam zu einer politischen und auch kulturell spannenden Reise in zwei wunderbare Städte aufmachen: nach Weimar und Erfurt.
Mit einem modernen 48er Reisebus durch Rinder-Reisen werden wir bequem unsere Reiseziele erreichen. Auf dem Weg nach Weimar wird in der Gedenkstätte Buchenwald besucht. Übernachtet wird im Hotel Kaiserin Augusta in Weimar. Dort wird das Goethehaus besichtigt und eine Stadtführung angeboten.
Am 02. Juni 2023 hat die SPD Abteilung Barsinghausen einen neuen Vorstand gewählt. Die Vorsitzende Laura Schneider wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Ihr neuer Stellvertreter ist Marcel Eggert. Sybille Busse wurde ebenfalls als Kassiererin wiedergewählt. Neu im Vorstand ist Viktoria Woronin als Schriftführerin. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzerinnen und Beisitzer Susanne, Andreas und Amélie Lorch, Frank Marks, Jutta Schriefer, Thorsten Schnalle und Maximilian Schneider.
Am10.5. führte die SPD Abteilung Egestorf ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Mehrere Genossen wurden für ihre langjähre Mitgliedschaft in der SPD geehrt:
Manfred Knapp für 60 Jahre, Klaus Dähne für 50 Jahre und Michael Wittich für 25 Jahre.
Das Klärwerk soll künftig ohne Fremdenergie auskommen.
Schon unter der Regie der Stadtwerke wurden für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung erhebliche Anstrengungen unternommen, die Wasseraufbereitung im Klärwerk zu optimieren. So wurden unter der Leitung von Herrn Torsten Holzhausen z.B. der Bau der Faulung und des Blockheizkraftwerkes (BHKW) bei der Zentralkläranlage in Nordgoltern durchgeführt. Dadurch ist es bereits gelungen, den Fremdenergieverbrauch des Klärwerkes deutlich zu vermindern.
Der DGB Barsinghausen lädt zum 1. Mai zu seiner traditionellen Maikundgebung.
Diese finde ab 11 Uhr am Mont-Saint-Aignan-Platz in der Barsinghäuser Innenstadt statt.
Als Partei der Arbeit schließt die SPD Barsinghausen sich diesem Aufruf ausdrücklich an und wird mit einem eigenen Stand vor Ort sein.
Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Stedler-Schule (WSS) sollen pünktlich zum neuen Schuljahr einziehen. Mitglieder der SPD-Fraktion und die SPD-Landtagsabgeordnete Claudia Schüßler hatten jetzt Gelegenheit, sich über die Baufortschritte im Altbau der BBS zu informieren. Baudezernent Ingo Ellerkamp und der Leiter der Gebäudewirtschaft Matthias Wuttig unterrichteten die SPD-Politiker über den Stand der Sanierung. Der Altbau der BBS wird benötigt, um Teile der Wilhelm-Stedler-Schule (WSS) übergangsweise während der Neubauphase ab dem Sommer aufzunehmen. Der Altbau wird so hergerichtet, dass er den Anforderungen als Übergangslösung genügt, aber auch eine sinnvolle Nachnutzung ermöglicht. Dabei sind die Vorschriften und Anforderungen an Unterrichtsräume und Arbeitsplätze zu beachten. Daher sind die Schulräume mit sogenannten Akustikabhangdecken und einer modernen Lüftungsanlage auszustatten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.