Kaufland gibt's nur im Doppelpack

CDU/FDP-Gruppe beantragt Vorbereitung der Aufstellungsbeschlüsse Barsinghausen (wk). Nach der aktuellen Stunde gestern Abend im Rat ist jetzt endgültig geklärt: Kaufland in Barsinghausen wird es nur im Doppelpack geben. Das geplante Logistik-Zentrum in Bantorf wird ohne den Markt an der Egestorfer Straße nicht gebaut.

Bürgermeister Walter Zieseniß beantwortete die von der SPD-Fraktion aufgeworfene Frage, ob es ein "Junktim Kaufland-Kaufland" gebe. Nach Kenntnis der Verwaltung und nach mehreren längeren Gesprächen, die "nicht erst seit gestern geführt wurden", sei dies der Fall, so der Verwaltungschef.

Die Frage von SPD-Fraktionschefin Dr. Kerstin Beckmann, ob er diesem Junktim denn zugestimmt habe, beantwortete Zieseniß mit Nein. Er habe lediglich zugesagt, dass er den Rat von dieser Verknüpfung unterrichten werde. Das hatte er allerdings wohl bis gestern Abend noch nicht getan - sonst wäre es ja kaum zur aktuellen Stunde mit diesem Thema gekommen.

Auf Nachfrage aus den Reihen der SPD sagte Zieseniß auch, dass die Verwaltung die bisherigen Verhandlungen mit Kaufland, die von Vertretern der CDU/FDP-Mehrheitsgruppe im Rat geführt worden seien, begleitet habe.

Mehrere SPD-Ratsmitglieder hatten eine Reihe weiterer Fragen zum Thema, zum Beispiel, wer denn die Kosten für die vorgesehene Ampel und den Doppelkreisel an der Wittkop-Kreuzung trage.

Die Fragen blieben im Raum stehen, denn weder die Verwaltung noch die CDU/FDP-Mehrheitsfraktion gaben darauf eine Antwort.

Zum Schluss der Sitzung beantragte allerdings Gruppensprecher Gerald Schroth für die nächste Fachausschusssitzung die Vorbereitung der Aufstellungsbeschlüsse für den Einkaufsmarkt Egestorfer Straße und das Logistik-Zentrum - auch eine Art Antwort.

© Deister-Leine-Zeitung, 21.12.2007