SPD will Platanen in der Fußgängerzone erhalten

Mitglieder des Vorstandes der Barsinghäuser SPD haben sich in Vorbereitung des Bauausschusses die Platanen in der Innenstadt angeschaut. "Wir haben uns anhand der drei Vorschläge zur Gestaltung der Innenstadt vor Ort noch einmal genau die Platanen und deren Standorte angesehen", so Maximilian Schneider, der Vorsitzende der Abteilung. Ziel sei es dabe gewesen, ohne öffentlichen Klamauk eine Position für die Beratung in der Fraktion und im Bauausschuss zu haben.
"Wir halten einen Großteil der Platanen in der Innenstadt für erhaltenswert und lehnen ein Abholzen ab", so Schneider. Schon der nach wie vor misslungene neue Thie zeige Kahlheit und ihm fehle damit die Aufenthaltsqualität. Allerdings müsste genau geschaut werden, welche Platanen zu erhalten seien. So sei der Bereich von der Stadtsparkasse bis zur Commerzbank zu vollgestellt und die Bäume dort würden zudem die Wohnungen im ersten Stock verdunkeln. Hier sind zwei der vier Bäume sicherlich entbehrlich, zumal sich die Bäume gegenseitig das Licht wegnehmen. Auch am Europaplatz könnte es nicht schaden, den einen oder anderen Baum zu entfernen.
Zudem sollen die Baumeinfassungen erhalten und angepasst werden." Die Tiefbeete bieten keine Sitzmöglichkeiten und machen die Fußgängerzone noch langweiliger", so SPD-Ratsherr Dirk Härdrich. Allerdings müsse darauf geachtet werden, dass bei erweiterten Einfassungen der freie Raum z.B. für Veranstaltungen noch ausreicht.

