Die Gesundheitsreform, ihre Folgen und die wachsende Armut
-
20. November 2006, 17:00
Eine wachsende Zahl von Abgeordneten lehnt heute die vom Kabinett beschlossene Reform des Gesundheitswesens ab. Die Ziele und die Auswirkungen auf die Menschen sind weiten Teilen der Bevölkerung nicht deutlich geworden. Diverse Erläuterungen der unterschiedlichsten Interessenvertreter machen auch nicht verständlich, wer nun wirklich was will und wer wie viel bekommen (oder zahlen) wird.
Da die Gesundheitsreform vermutlich direkte Auswirkungen auf die Armutssituation im Land haben wird durch Arbeitslose, chronisch Kranke, Hartz IV Empfänger oder Menschen mit Behinderungen und Kleinrentner, haben wir daraus ein Doppelthema gemacht.
- Dr. Wolfgang Wodarg, MdB, Arzt
- Friedhelm Feldkamp, Pfarrer der Petrusgemeinde
- Betriebsratsvorsitzender Airbus, Varel
- Dr. Jürgen Peter, stellv. Vorstandsvorsitzender, AOK Niedersachsen
- Hans-Peter Meuser, Arzt, Vizepräsident Freie Ärzteschaft