Wie stehen die Barsinghäuser Bürger zum Thema Innenstadtsanierung?

Seit einigen Wochen organisieren die SPD und die JUSOS Barsinghausen verschiedene Veranstaltungen, um die Meinung der Bürger einzuholen.

- JUSOS Barsinghausen für den Erhalt der Senke am Thie 22.10.2010

- "Rutschfest" am Thie am 9.10.2010

- Stellungnahme SPD Egestorf vom 28.9.2010

- Bürgersprechstunde im Rathaus 14.09.2010

Die JUSOS Barsinghausen fordern den Erhalt der Senke am Thie! (22.10.2010)

Die JUSOS Barsinghausen sind darüber entsetzt, dass die CDU/FDP Ratsmehrheit weiterhin an ihrem Vorhaben, die Innenstadt und insbesondere den Thie nach ihren Vorstellungen umzugestalten ohne Rücksicht auf die Meinung der Barsinghäuserinnen und Barsinghäuser festhält und versucht diese mit allen Mitteln durchzusetzen.

Gesamte Pressemitteilung herunterladen:

"Rutschfest" am Thie am 9.10.2010

Die SPD Barsinghausen war am 9.10.2010 mit einem Stand am Thie vertreten, um um die Pläne der drei Wettbewerbssieger aus dem Architektenwettbewerb zur Innenstadtsanierung zur Einsichtnahme durch die Barsinghäuser Bürger vorzulegen und deren Meinungen zu den Probepflasterungen am Thie einzuholen.

Mehr Informationen zu dieser Veranstaltungen werden in Kürze folgen.

Stellungnahme SPD Egestorf vom 28.9.2010

"Nach Meinung der SPD Egestorf entspricht die FGZ in Stil und Ausgestaltung im Wesentlichen immer noch dem aktuellen Zeitgeschmack. Mit etwas über 30 Jahren „Lebenszeit“ hat sie noch nicht einmal die „Halbwertzeit“ für öffentliche Investitionen erreicht. Eine Neuausgestaltung halten wir nicht für erforderlich und nicht für verantwortbar. Kleine Veränderungen und notwendige Reparaturen können mit geringen Aufwand ohne große Belastung für den Stadthaushalt im Lauf der nächsten 1 bis 3 Jahre durchgeführt werden", so Klaus Richter zur Stellungsnahme der SPD Egestorf.

Detaillierte Stellungsnahme:

Große Resonanz bei Bürgersprechstunde im Rathaus 14.09.2010

Die SPD Ratsfraktion hat ihre Bürgersprechstunde am 14. September in die Rathaushalle verlegt. Ziel war es, Bürgerinnen und Bürger über die Architektenentwürfe des Wettbewerbs zur Innenstadtsanierung zu informieren, zu diskutieren und Anregungen aufzunehmen. Hiervon machten rund 20 Bürgerinnen und Bürgern Gebrauch.

"Die Resonanz auf die Entwürfe waren ganz unterschiedlich," fasste Kerstin Beckmann, SPD- Fraktionsvorsitzende, die Rückmeldungen aus engagierten Gesprächen zusammen.

Die Meinungen reichten von "das Thie sieht als ausgeräumte Fläche schlicht langweilig aus und lädt gar nicht mehr zum Verweilen ein" bis zu "vor allem die ebenerdigen Wasserspiele gefallen mir sehr gut, das sollte umgesetzt werden".

Inhaltlich gab es viele Anregungen und Vorschläge. Vor allem der an Platz drei platzierte Entwurf wurde dabei zum Erstaunen der anwesenden Ratsmitglieder der SPD von vielen Besuchern favorisiert.

Unter anderem hieß es:

  • Die Treppen zum Abfangen der Hanglage sollten unbedingt erhalten bleiben, vielleicht könnten sogar zusätzliche Nischen als Sitzplätze geschaffen werden.
  • Das rote Pflaster gefällt mir nach wie vor gut. Es nimmt die Farbe der ortstypischen Bachsteinhäuser (Rüberburgen) und der früher noch unbewaldeten Halde auf.
  • Auch aus ökologischen Gründen wäre es gut, das alte Pflaster wieder zu verwenden. Es sollte mit Steinen gemischt werden, die nicht so rutschig werden.
  • Farbliche Akzente sollten in Sandstein und nicht in grauem Granit gestaltet werden. Granit ist kein Baustoff unserer Region.
  • Die dargestellte Verbindung zum Bahnhof gefällt mir gut und sollte durch eine Allee unbedingt betont werden.
  • Die Anzahl der Parkplätze am Volkers Hof muss unbedingt erhalten bleiben, der Platz sollte aber ansprechender gestaltet werden.
  • Sitzmöglichkeiten und Spielgeräte fehlen in den Entwürfen weitgehend, das darf so nicht bleiben.
  • Der Multifunktionalität wurde die Aufenthaltsqualität geopfert.
  • Der Hof zum Cafe XS sollte unbedingt offen bleiben und der Hofcharakter sogar weiter betont werden.
  • Die steil abfallende Kirchstrasse sollte in der Mitte noch höher aufgepflastert werden. Dieser erhöhte Bereich könnte mit einer Art Rednerpult am Eingang der Thies abgeschlossen werden.
  • Das wird alles ganz schön teuer, kleinere Lösungen täten es auch.

Diese Reaktionen sind für die Meinungsbildung der SPD sehr wichtig.

"Wir werden noch eine Vielzahl weiterer Gespräche führen und freuen uns auf ein vielfältiges Meinungsbild" kündigt Kerstin Beckmann für die nähere Zukunft an.

SPD Mitglieder im Gespräch mit Bürgern