Am (gestrigen) 22. November 2006 fand die 1. Sitzung des Beirat KiTa im Kindergartenjahr 2006/2007 statt. Als Vorsitzende wurde Uta Spieß wiedergewählt.

Im Rahmen der Versammlung kam das Gespräch u. a. auch auf das derzeit öffentlich diskutierte Thema "Kindergarten Tausendfüßler".

Der stellvertretender Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion mit den Themenschwerpunkten Jugend, Bildung, Sport und Kultur, Markus Hugo, formulierte als Resultat aus der Versammlung nachfolgende Wünsche an den Werksleiter des Gebäudewirtschaftsbetriebes Barsinghausen, Michael Huschenhöfer:

- "Tausendfüßler" soll Thema und Tagungsort der 1. Ausschusssitzung des Werksausschusses Gebäudewirtschaftsbetrieb werden, inkl. Begehung durch die Politiker und die Verwaltung

- Einschätzung über derzeitigen Zustand und bisher durchgeführte Maßnahmen, sowie über Sinn und finanzielle Einsparmöglichkeiten bei energetischer Sanierung

- da derzeit Standorte für zentral gelegene Krippenplätze gesucht werden, stellt sich die Frage, ob es Sinn macht, die Suche und einen ggf. sinnvollen Neubau der Räume des KiGa Tausendfüßler zu koppeln

Hugo, der auch stellvertretender Vorsitzender des zuständigen Fachausschusses Bildung, Sport und Kultur ist, hat dem Beirat die Unterstützung der SPD angeboten: "Die Eltern sind derzeit über den Zustand des Kindergarten Tausendfüßler verunsichert. Dass die über 20 Elternteile aus dem Beirat KiTa, der sich aus allen Einrichtungen der Stadt Barsinghausen zusammensetzt, gemeinsam Veränderungen herbeiführen möchten, finde ich richtig und vorbildlich. Jetzt ist die Politik gefragt und muss das Thema aufnehmen und eine Lösung herbeiführen. Vielleicht stellt sich heraus, dass ein Neubau des Kindergartens die wirtschaftlichste und beste Variante ist."

Das Thema war öffentlich geworden, nachdem sich die Kirchdorfer SPD-Ratsherren Hagen Riemer und Reinhard Dobelmann für den "Tausendfüßler" stark gemacht hatten.